Schöne Haut, gesunde Haare und feste Nägel: Das B-Vitamin Biotin und das Spurenelement Selen können dich in Kombination mit der Aminosäure L-Histidin und dem pflanzlichen Stoff Gerstengras von innen unterstützen und zum «Strahlen» bringen.
Wir können unser Hautbild und das Wachstum unserer Haare und Nägel täglich über eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Biotin, Selen und Antioxidantien unterstützen. Diese Stoffe sind in frischem Gemüse und Obst, Getreide, Nüssen und Hülsenfrüchten enthalten. Kannst du deinen Bedarf mit deiner täglichen Ernährung nicht decken, kannst du auch auf ein Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen.
Warum ist schöne Nägel wichtig?
Deine Fingernägel haben viele Aufgaben: Du verwendest sie als Werkzeug, zum Beispiel wenn du eine Dose öffnen möchtest. Sie helfen dir ausserdem dabei, dich zu kratzen. Die Fingernägel dienen unseren Fingern als Schutzschild vor Infektionen und Verletzungen.
Natürlich schöne und gesunde Fingernägel signalisieren, dass mit deinem Körper alles in Ordnung ist und sie sind für viele Frauen ein Muss bei der Beauty-Routine. Der Grund dafür ist, dass die Fingernägel im Alltag ständig sichtbar sind. Ist dir die tägliche Pflege zu anstrengend, kann sich eine professionelle Maniküre in regelmässigen Abständen lohnen.
Welche Faktoren sind schlecht für die Haut?
Dein Lebensstil hat einen Einfluss auf das Aussehen und die Gesundheit deiner Haut. Neben deiner Ernährung bestimmen Faktoren wie der Schlaf, Bewegung und der Konsum von Genussmitteln wie Alkohol oder Zigaretten die Qualität deiner Haut.
Schlechter Schlaf und Schlafqualität
An der Aussage «Ich brauche meinen Schönheitsschlaf» ist viel Wahres dran. Denn wenig Schlaf lässt deine Haut schneller altern und beeinflusst zudem wie du deine Attraktivität wahrnimmst. Erholsamer Schlaf ist zudem wichtig weil im Schlaf die hauteigenen Stoffwechselprozesse angekurbelt werden, wodurch deine Haut mit Sauerstoff versorgt und besser durchblutet wird.
Klima und Umwelteinflüsse
UV-Strahlung sowie Umweltgifte wie Feinstaub können für eine schnellere Hautalterung sorgen. Die entstehenden freien Radikale lösen oxidativen Stress aus, was die Haut schädigen kann. Neben dem Verwenden von Cremes mit Lichtschutzfaktor kannst du auch mit Antioxidantien gegen die schadhaften äusseren Einflüsse vorgehen. Relevante Antioxidantien für die Haut sind zum Beispiel die Vitamine C und E.
Alkohol und Nikotin
Alkohol kann sich negativ auf dein Hautbild auswirken, denn es aktiviert den Talgdrüsenapparat und verstärkt dadurch Hautkrankheiten wie zum Beispiel Akne oder Rosazea (Hautrötungen). Auch der Konsum von Zigaretten hat einen negativen Einfluss auf das äussere Erscheinungsbild. Rauchen kann deine Haut schneller altern lassen. Bei Langzeitrauchern wirkt die Haut sogar blass-gräulich und faltiger als bei Nichtrauchern. Reduziere deinen Alkohol- und Zigarettenkonsum, wenn du ein besseres Hautbild erreichen willst.

Welche Ursachen führen zu brüchigenFingernägel?
Sie sehen nicht nur unschön aus, sondern können auch sehr lästig sein. Zum Beispiel wenn man dauernd im neuen Stickpullover hängen bleibt. Brüchige Nägel können auf einen Nährstoffmangel oder eine Erkrankung hindeuten. Gründe für brüchige Nägel können sein: Häufiger Kontakt mit Chemikalien (z.B. Seifen, Spül- und Reinigungsmittel), Verletzung der Nagelstruktur durch falsche Pflege, künstliche Nägel und Maniküre mit Gel-Farben, Schilddrüsenerkrankungen, Hauterkrankungen, andere Erkrankungen des Hormonsystems.
Pflegetricks für schöne Fingernägel
Lackpausen einlegen
Viele herkömmliche Nagellacke enthalten Inhaltsstoffe, die den Naturnagel belasten. Gönne deinen Nägeln hin und wieder eine Verschnaufpause, damit sie sich regenerieren können. Achte beim Kauf von Nagellackentfernern darauf, dass er frei von Aceton ist.
Künstliche Nägel meiden
Künstliche Nägel aus Gel oder Acryl können zwar unschöne, brüchige Nägel gut kaschieren, jedoch beanspruchen sie den Naturnagel sehr. Die Hornschicht leidet und wird so viel anfälliger für eine Infektion. Im Falle einer Pilzerkrankung bleibt diese unter den Kunstnägeln unentdeckt.
Olivenöl pflegt den Nagel
Olivenöl beinhaltet Vitamin E was die Durchblutung und Regeneration beschädigter Nägel unterstützt. Dafür einige Tropfen Olivenöl auf die Fingernägel sowie Hände geben. Nach dem sanften einmassieren rund zwei Minuten einwirken lassen und mit warmem Wasser abspülen.
Nährstoffe für schöne Nägel
Ernährst du dich gesund und ausgewogen, erhöhst du deine Chance, schöne Nägel beizubehalten oder zu unterstützen. Insbesondere die nachfolgenden Vitalstoffe können den Erhalt und das Wachstum schöner Nägel unterstützen: Biotin, Zink, Selen, Pantothensäure.
Diese Vitalstoffe helfen dir:
-
Biotin
Mehr Infos zu BitoinBiotin gehört zu den wasserlöslichen Vitaminen
der B-Gruppe. Biotin trägt zum Erhalt normaler Haut und Haare bei und gilt als
Allround-Talent für die Schönheit von innen. -
Zink
Mehr Infos zu ZinkZink ist ein für den Körper essenzielles Spurenelementen und trägt unter anderem zum Erhalt normaler Haut, Haare und Nägel bei.
-
Selen
Mehr Infos zu SelenDer Selengehalt von Lebensmitteln hängt stark vom Selengehalt der Böden und des Tierfutters ab. Selen trägt zur Erhaltung von normalem Haar und Nägeln bei.
-
Vitamin C
Mehr Infos zu Vitamin CVitamin C ist ein essentieller Nährstoff, der für die körperliche Gesundheit wichtig ist. Vitamin C leistet einen Beitrag für eine normale Funktion der Haut und einer normalen Kollagenbildung bei.
-
Gerstengras
Mehr Infos zu GerstengrasGerstengras ist sehr reich an Vitaminen und Mineralstoffen und gilt als grünes Superfood. Es kann das Wachstum der Haare und Nägel positiv beeinflussen.
-
Pantothensäure (Vitamin B5)
Mehr Infos zuPantothensäurePantothensäure ist ein wasserlösliches Vitamin der B-Vitamine-Gruppe. Pantothensäure ist ein Bestandteil der Enzyme und somit in allen lebenden Zellen enthalten. Es kann unterstützend bei der Erneuerung der Hautoberfläche und beim Wachstum und Pigmentierung der Haare wirken.
-
L-Histidin
Mehr Infos zu L-HistidinL-Histidin unterstützt die Verfügbarkeit von Zink im Körper und kann unter anderem seinen Teil zur Bildung von Proteinen beitragen und ist auch noch an weiteren Stoffwechselreaktionen beteiligt.

Noch Fragen?
Hast du Fragen oder brauchst du Unterstützung in der Zusammenstellung deines Supplements? Willst du mehr über eine gesunde und ausgewogene Ernährung oder einen gesunden Lebensstil wissen? Buche hier einen Beratungstermin: