Wie Vitalpilze heute in modernen Produkten verwendet werden

Wie Vitalpilze heute in modernen Produkten verwendet werden

Tradition trifft Innovation

Vitalpilze wie Reishi, Shiitake oder Cordyceps sind schon seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen bekannt – meist als Bestandteil von Tees, Brühen oder traditionellen Rezepturen. Heute haben sich ihre Anwendungsformen deutlich weiterentwickelt: Die Pilze werden schonend extrahiert, hochkonzentriert aufbereitet und in funktionelle Produkte integriert – vor allem in personalisierbaren Nahrungsergänzungslösungen.

Gerade in Form von standardisierten Extrakten (z.B. mit 30% Polysacchariden) finden Vitalpilze immer häufiger Eingang in die moderne Rezepturentwicklung.


Verwendung von Vitalpilzen in funktionellen Produkten

Je nach Pilz unterscheiden sich Einsatzschwerpunkte, Zielgruppen und Kombinationen. Hier ein Überblick über einige typische Anwendungen:

Pilz

Verwendung in Produkten

Reishi

Eingesetzt in Produkten für Balance, innere Ruhe und bewusste Regeneration.

Coprinus

Bestandteil in Formeln zur Stoffwechselregulation und Verdauungsunterstützung.

Fomes fomentarius

Bekannt aus der traditionellen Anwendung, heute Bestandteil von Produkten mit Fokus auf natürliche Reinigung.

Maitake

Verwendet in Rezepturen zur Unterstützung des Energie- und Glukosehaushalts.

Hericium

Eingesetzt in Produkten, die geistige Klarheit und Konzentration fördern sollen.

Shiitake

Beliebt in funktionellen Alltagsformulierungen mit Fokus auf allgemeines Wohlbefinden.

Polyporus

Eingebunden in Produkte, die zur natürlichen Ausleitung und dem Flüssigkeitshaushalt beitragen.

Pleurotus

Kommt in Formulierungen zum Einsatz, die Vitalität und Mineralstoffbalance unterstützen.

Tremella

Fester Bestandteil von Konzepten für natürliche Hautpflege von innen.

Cordyceps

In modernen Produkten zur Förderung von körperlicher Leistungsfähigkeit und Ausdauer.

Enoki

Eingesetzt in Produkten, die eine ausgewogene Ernährung und gesunde Verdauung begleiten.


Warum Vitalpilze in modernen Rezepturen so beliebt sind

  • 🌿 Natürlicher Ursprung: Alle Pilze stammen aus biologischem Anbau – ohne chemische Zusätze.
  • 💡 Vielfältige Funktionalität: Je nach Pilz lassen sich Schwerpunkte wie Energie, Fokus, Immunsystem oder Hautpflege gezielt unterstützen.
  • 🧬 Synergiepotenzial: Vitalpilze harmonieren gut mit Vitaminen, Pflanzenextrakten oder Mikronährstoffen.
  • 🧴 Flexible Formate: Sie lassen sich sowohl in Pulvermischungen als auch in personalisierten Rezepturen für individuelle Anwendungskonzepte einsetzen.

Fazit: Mehr als nur Pilze – echte Funktionszutaten

Vitalpilze haben sich von der traditionellen Heilküche zur modernen funktionellen Zutat entwickelt. Als hochwertiger Extrakt mit standardisierten Inhaltsstoffen sind sie heute aus vielen Produkten nicht mehr wegzudenken – besonders dann, wenn es um massgeschneiderte Nahrungsergänzungsmittel geht, die auf den Alltag und die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt sind.

➡️ Jetzt entdecken: Vitalpilze in Deinem persönlichen Mix bei indyvit: zum Konfigurator

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Präzise auf dich angepasst!

Jedes indyvit ist ein Unikat, präzise auf deine Bedürfnisse angepasst und immer frisch produziert. Made in Switzerland.

Konfiguriere selbst, mache die Online Analyse oder bestelle zuerst einen Bluttest und erhalte danach einen Befund samt Rezepturempfehlung.

Zu den 3 Möglichkeiten
NaN von -Infinity