Aminosäuren verstehen: Warum ein individueller Test so wertvoll ist – besonders im Alter

Aminosäuren verstehen: Warum ein individueller Test so wertvoll ist – besonders im Alter

Fühlst du dich oft müde, antriebslos oder geistig nicht ganz auf der Höhe?
Dann lohnt sich ein genauer Blick auf dein Aminosäurenprofil. Denn diese kleinen Bausteine haben es in sich – und ihr Gleichgewicht kann viel darüber verraten, wie es deinem Körper geht. In diesem Artikel erfährst du, warum Aminosäuren so wichtig sind, was sie im Körper alles leisten und warum ein Test für viele Menschen sinnvoll ist.


Was sind Aminosäuren überhaupt?

Aminosäuren sind die Bausteine aller Proteine im Körper. Ohne sie läuft im Körper fast nichts. Sie bilden Enzyme, Hormone, Transportmoleküle und sind an unzähligen Stoffwechselprozessen beteiligt. Viele kennen Eiweiss als Makronährstoff – aber was oft vergessen geht: Das eigentliche „aktive Material“ hinter dem Eiweiss sind die Aminosäuren.

Aminosäuren helfen unter anderem bei:

  • dem Erhalt und Aufbau von Muskelmasse
  • der Regeneration nach Belastung
  • der Steuerung von Enzymen und Botenstoffen
  • der Bildung von Hormonen
  • der Unterstützung von Haut, Haaren und Nägeln
  • der Versorgung von Gehirn und Nerven
  • der Funktion des Immunsystems und der Zellreparatur

Ein ausgewogenes Aminosäurenprofil ist somit die Basis für viele körperliche Prozesse – und schon kleine Ungleichgewichte können sich spürbar auf dein Wohlbefinden auswirken.


Für wen ist ein Aminosäuren-Test besonders interessant?

Ein individueller Test kann dir aufzeigen, ob dein Körper mit allen nötigen Aminosäuren ausreichend versorgt ist – oder ob du gezielt unterstützen solltest. Besonders relevant ist das für:

🧓 Menschen ab 50 Jahren

Mit dem Alter nimmt die Fähigkeit des Körpers ab, Aminosäuren aus der Nahrung effizient aufzunehmen. Gleichzeitig steigt der Bedarf – zum Beispiel für den Erhalt der Muskulatur oder für die Reparaturprozesse in Gewebe und Zellen. Auch Wundheilung, Hautbeschaffenheit und Stoffwechsel profitieren von einem stabilen Aminosäurenstatus.

🏃 Sportlich Aktive

Ob du Krafttraining machst, regelmässig joggst oder einfach viel unterwegs bist – körperliche Belastung erhöht den Bedarf an bestimmten Aminosäuren wie Leucin, Glutamin oder Arginin. Ein gezielter Test kann dir zeigen, ob dein Körper wirklich optimal versorgt ist – oder ob du gezielt nachhelfen solltest.

🧠 Menschen mit mentaler oder körperlicher Erschöpfung

Botenstoffe im Gehirn – sogenannte Neurotransmitter – bestehen zum Teil direkt aus Aminosäuren. Ein Beispiel: Tryptophan ist eine Vorstufe von Serotonin, dem sogenannten "Wohlfühlbotenstoff". Ein Ungleichgewicht hier kann sich auf die Stimmung, Motivation oder Konzentration auswirken.

🥗 Menschen mit eingeschränkter oder einseitiger Ernährung

Vegetarische oder vegane Ernährung, aber auch Diäten oder Appetitverlust können dazu führen, dass einzelne Aminosäuren zu kurz kommen. Besonders bei Methionin, Lysin oder Tryptophan kann es sinnvoll sein, den Status zu überprüfen.


Was misst unser Test genau?

Unser Aminosäuren-Test umfasst ein breites Spektrum von 24 Aminosäuren – darunter essentielle, nicht-essentielle und funktionell besonders wichtige Vertreter:

✔️ Essentielle Aminosäuren:

Leucin, Lysin, Valin, Methionin, Isoleucin, Threonin, Tryptophan, Histidin, Phenylalanin
👉 müssen mit der Nahrung zugeführt werden

✔️ Weitere Gruppen:

  • Basische Aminosäuren (Arginin, Citrullin, Ornithin)
  • Saure Aminosäuren (Asparagin, Glutamin)
  • Neutrale Aminosäuren (Glycin, Alanin, Serin)
  • Aromatische Aminosäuren (Tyrosin)
  • Schwefelhaltige Aminosäuren (Taurin)
  • Heterocyclische Aminosäuren (Prolin, Hydroxyprolin)

Warum reicht eine gute Ernährung manchmal nicht aus?

Selbst wenn du dich ausgewogen ernährst, kann es zu einem Ungleichgewicht kommen – etwa durch:

  • Stress oder starke körperliche Belastung
  • Entzündungsprozesse im Körper
  • Verdauungsprobleme oder Medikamente
  • Alterungsprozesse
  • Diäten oder einseitige Ernährungsweisen

Der Aminosäuren-Test bringt ans Licht, was dir möglicherweise fehlt – und gibt dir die Möglichkeit, ganz gezielt zu reagieren.


Wie funktioniert der Test?

Du bestellst dir das Testkit ganz einfach nach Hause. Die Blutentnahme erfolgt mit dem TAP II Device – schmerzfrei, hygienisch und ohne schmerzhaftem Nadelstich. Anschliessend schickst du die Probe ins Labor, und ca. 10 Arbeitstage später erhältst du deinen persönlichen Befund mit allen Werten und Referenzbereichen.


Fazit: Verstehe, was dein Körper wirklich braucht

Ein Aminosäuren-Test ist nicht nur für Sportler interessant – sondern für alle, die ihren Körper besser verstehen möchten. Besonders im Alter, bei Stress oder aktiver Lebensweise kann ein gezielter Blick auf dein Profil eine wertvolle Unterstützung sein.


Jetzt Klarheit gewinnen und dein persönliches Amino-Profil entdecken – bequem von zuhause. Hier geht's zum Test.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Präzise auf dich angepasst!

Jedes indyvit ist ein Unikat, präzise auf deine Bedürfnisse angepasst und immer frisch produziert. Made in Switzerland.

Konfiguriere selbst, mache die Online Analyse oder bestelle zuerst einen Bluttest und erhalte danach einen Befund samt Rezepturempfehlung.

Zu den 3 Möglichkeiten

Überzeuge dich selbst

NaN von -Infinity